1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10./ 11. Februar 2009, Anmeldungen sind jetzt möglich, Sponsoringoptionen verfügbar
Interessenten an solarthermischer Technologie, Vertreter von Wissenschaft, Forschung, Industrie und Finanzinstitutionen sowie der Politik und der Medien sind herzlich eingeladen zur
1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009, Berlin
Schwerpunkt der Konferenz sind die Themen Technologieentwicklung und Innovation in der Solarthermiebranche und verwandter Industrien. Dabei werden die Fragen der technologischen Weiterentwicklung, des F&E-Potenzials und der Fördermöglickeiten diskutiert. Die Solarwärmetechnologie präsentiert sich als innovative und zukunftsorientierte Technologie, die ihr Potenzial zur Deckung großer Teile des Energiebedarfs in Deutschland und Europa ausweist.
Zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz werden bis zu 200 Wissenschaftler, F&E-Experten der Solarthermiebranche und verwandter Industrien sowie Vertreter der Politik, Finanzinstitutionen und Medien in Berlin erwartet. Technologien und Innovationen der Solarwärmebranche werden vorgestellt, Zukunftsperspektiven und Fördermöglichkeiten für Forschung und Entwicklung aufgezeigt und diskutiert. Auch auf die Forschungsstrategien von der ESTTP und der DSTTP wird eingegangen.
Die 1. Solarthermie-Technologiekonferenz bietet Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten für innovative, zukunftsorientierte Firmen. Sie findet in einem hochklassigen und attraktiven Umfeld im Hilton Hotel in Berlin Mitte statt.
Call for Innovations eingeleitet – Industrie & Forschungseinrichtungen sind eingeladen auf Konferenz innovative Produkte und Dienstleistungen zu präsentieren
Wichtiges Element der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz sind die Innovationsforen zu Industrie und Forschung. Bei diesen gibt es die Gelegenheit, Innovationen auf dem Gebiet der Produktentwicklung und Prozessoptimierung der vergangenen Jahre und Ideen für künftige Innovationen und interessante Fragestellung für F&E-Projekte vorzustellen.
Unternehmen und Forschungseinrichtungen können sich über den "Call for Innovations" für Präsentationen in den Foren und für einen Platz bei der Posterausstellung bewerben.
Die Auswahl der Vorschläge erfolgt durch Fachexperten der Projektpartner des Projekts TechnoSol sowie die Leiter der DSTTP-Arbeitsgruppen. Bitte reichen Sie Vorschläge bis spätestens zum 11. Januar 2009 über die Emailadresse konferenz@dsttp.de ein.
Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.solarthermietechnologie.de/konferenz/innovationen/
AG 2 Innovative Speichertechnologien stellt am 18. Dezember 2008 die Ergebnisse der Kurzstudie „Referenzbedingungen“ vor
Herr Markus Peter von der Firma "dp² - Energienutzung mit Verstand" wird am 18. Dezember 2008 zwischen 10:30 Uhr und 15:00 Uhr die Ergebnisse der von ihm bearbeiteten DSTTP-Kurzstudie zum Thema
vorstellen. Mitglieder der Speicherarbeitsgruppen AG 2 und 3 sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Andere Mitglieder der DSTTP können bei Interesse gerne ebenfalls teilnehmen.
Die Veranstaltung findet beim ITW in Stuttgart, Besprechungszimmer Pfaffenwaldring 6 im 2 Stock, statt. Interessenten melden sich bitte bis spätestens zum 10. Dezember 2008 bei Herrn Dr. Harald Drück
AG 4 Solare Kühlung + Prozesswärme: Expertenhearing "Solare Kühlung" hat am 18. November 2008 stattgefunden
Im Rahmen der Arbeiten der Arbeitsgruppe 4, Solare Kühlung und Prozesswärme, hat am 18. November 2008 ein Expertenhearing in Frankfurt am Main stattgefunden. Diese Arbeitssitzung diente als fachlicher Input zur Erstellung des AG 4 – Strategiepapiers zum Themenfeld "Solare Kühlung".
Für das Intranet registrierte DSTTP-Mitglieder haben die Möglichkeit Einblick in die umfassenden Präsentationen zu erhalten, die dort hinterlegt sind.