Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]Ziele DSTTP
Ziel der DSTTP ist es, eine Solarthermie-Vision und eine nationale Forschungsstrategie für Deutschland zu erarbeiten, Markteinführungsstrategien und Aus- und Weiterbildung zu stimulieren.
Neue Ideen für die Solartechnik von Morgen sollen entwickelt und die Technologieentwicklung beschleunigt werden, um die Markteinführung generell zu beschleunigen. Zusätzlich sollen so aus Deutschland starke inhaltliche Impulse für die Arbeit der Europäischen Solarthermie-Technologieplattform ESTTP und der daraus hervorgegangenen Renewable Heating and Cooling Platform RHC TP erfolgen.
Konkrete Ziele der DSTTP
- Erarbeitung einer Solarthermievision 2030 für Deutschland
- Erarbeitung von nationalen Forschungs- und Markteinführungsstrategien
- Stärkung der nationalen F&E-Aktivitäten im Bereich Solarthermie
Umsetzung der Ziele
- Bearbeitung von forschungsrelevanten Detailfragen in Arbeitsgruppen
- Durchführung ST-Technologieworkshops und -konferenz
- Einbringen deutschen ST-Know-hows in die ESTTP / RHC TP
- Vertretung deutscher ST-Interessen bei der ESTTP / RHC TP