Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]Berliner Energietage 2018 -- Ohne Solarthermie keine Energiewende Lösungen für Gebäude und Quartiere
Berlin, 08. Mai 2018: Bei den Berliner Energietagen 2018 werden Potentiale und Umsetzung der direkten Solarwärmenutzung werden auf Basis aktueller Best-Practice-Beispiele und Studien als wichtiger Baustein der Wärmewende dargestellt.
Mit einen vielseitigen Programm ist die DSTTP auch 2018 wieder prominent auf den Berliner Energietagen vertreten.
Zwölf Referenten auf Forschung und Industrie berichten über Neuerungen. Man startet mir aktuellen Forschungsergebnissen, geht dann mit ausgewählten Firmen zur Praxis der in den vergangenen Jahren immer wichtiger werdenden Großsysteme und Wärmenetze über um dann auf die Erfahrungen auf der Mikroebenen einzugehen und die Solarthermie in Gebäuden und Quartieren näher zu beleuchten. Abschließend erläutern die Verbände ihre Sicht der Dinge auf den politischen Rahmen.
Insgesamt erwarten die Teilnehmer dreieinhalb spannende und informative Stunden bei der Sie aktiv an Diskussionen teilnehmen können. Die Präsentationen werden absehbar auf dieser Webseite zum Download bereitgestellt.
Mit 153 Anmeldungen ist das Interesse auch dieses Jahr wieder groß.
Weitere Informationen und Link zur Veranstaltung
Veranstaltungsort
Ludwig Erhard Haus
IHK zu Berlin
Veranstaltungsraum D
Fasanenstraße 85
10623 Berlin
Anreiseinformationen