Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]Große Solarwärmeanlagen für Gebäude - neues BINE-Informationsheft erhältlich
Das neue BINE-Themeninfo "Große Solarwärmeanlagen für Gebäude" (I/2008) informiert auf 20 Seiten über große solarthermische Anlagen, Forschung und Anwendungsmöglichkeiten.
Es kann bezogen werden über folgenden Link:...
estec2009 findet in München statt
Wie die Veranstalter der estec2009 bekannt gegeben haben, wird die vierte European Solar Thermal Energy Conference estec2009 am 25 und 26. Mai 2009 in München stattfinden.
Der europäische Solarthermieverband ESTIF, der die...
ESTTP diskutiert Strategic Research Agenda
Die ESTTP hat am 20. Juni 2008 ihre erste Strategic Research Agenda vorgestellt. Diese wird jetzt von den Experten diskutiert. DSTTP-Mitglieder können diesen Entwurf aber auch im DSTTP-Intranet einsehen.
Weitere Informationen...
Dr. Michael Hermann vom FhG Ise erhält Bioninc Award für solarthermische Forschung
Dr. Hermanns Forschungen sind von natürlichen Strömungsprozessen inspiriert. Der von ihm entwickelten Algorithmus (FracTherm) bildet die natürlichen Strömungsprozesse in der Natur nach und läßt sich auf Solarabsorber und...
ESTTP - Europäische Solarthermie-Technologieplattform sucht Mitglieder für Steuerungskommitee
Die ESTTP hat am 03. März einen Aufruf zur Interessebekundung zur Neubesetzung des Steuerungskommitees gestartet. Dieses richtet sich an Solarthermieexperten, die sich aktiv an der Gestaltung und Steuerung der Plattform und der...