Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]
3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
"Innovation & Technik nah am Markt - praktische Beiträge der Solarthermie zur Energiewende"
Die 3. Solarthermie-Technologiekonferenz ist Innovations- und Austauschforum und soll die Chancen der Technologieentwicklung im Wärmemarkt vorstellen und Akteure und Interessenten zusammenbringen.
Die Konferenz knüpft an die erfolgreiche Arbeiten der DSTTP und die beiden vorangegangenen Konferenzen an. Ziel ist es, auf einzelne Anwendungsgebieten die Einsatzmöglichkeiten und Beiträge der Solarwärme zur Lösung der Energiepreiskrise und des Energiebedarfs aufzuzeigen.
Die Solarthermie-Technologiekonferenz widmet sich folgenden Fragen:
• Welchen Beitrag kann die (Solar-)Wärmetechnologie zur Energiewende leisten?
• Welche Möglichkeiten bestehen für Unternehmen und Forscher die Solarwärmetechnologie voranzubringen und weiter am Markt zu etablieren?
• Mit welchen neuen, innovativen Technologien und Projekten wird Solarthermie am schnellsten als Standardtechnologie positioniert?
• Wie können Forschungsergebnisse erfolgreich in praxistaugliche Innovationen münden?
• Wie erfolgt strategische Solarthermie-Forschung bei unseren Nachbarländern?
Ziele der Konferenz
Die Konferenz soll:
- die Entwicklungspotenziale und Perspektiven der Solarthermie aufzeigen
- Produktinnovationen in der Solarthermie-Industrie der vergangenen Jahre beispielhaft präsentieren
- Produkt- und Forschungsideen vorstellen
- Vorhandene Forschungskapazitäten aufzeigen
- Den Austausch zwischen Forschung, Industrie und Dienstleistern verstärken
- Innovationsprozesse in der Solarthermie beschleunigen helfen
Teilnehmer
Die Konferenz richtet sich an folgende Gruppen:
- Industrie aus den Bereichen Solarthermie, Heizung und Kühlung, Bau, Dach und Fassaden, Produktionstechnik, Chemie, Materialien etc.
- Forschungsinstitute, Universitäten und andere F & E-Anbieter
- Dienstleister aus dem Bereich Finanzierung, Beratung und Innovationsentwicklung
- Politik und Multiplikatoren im Bereich Forschung & Entwicklung