Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]SMEthermal: Kostensenkung, Prozessoptimierung und neue Materialien - 10.02.2011, Berlin
Die internationale Tagung SMEthermal findet am 10. Februar 2011 in Berlin bereits zum zweiten Mal statt. Die eintägige Veranstaltung befasst sich explizit mit den Themen der Automatisierung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung in der Speicher- und Kollektorherstellung.
SMEthermal schließt eine Lücke in der Konferenzlandschaft der Solartechnik in Europa. Bisher gab es noch kein Forum für den Austausch zwischen Speicher- und Kollektorherstellern auf der einen Seite sowie Maschinen- und Materiallieferanten auf der anderen Seite. Das Konzept kam gut an. Zur ersten SMEthermal 2010 im März kamen 150 Spezialisten aus 26 Ländern darunter namhafte Solarthermiefirmen wie KBB Kollektorbau, Wagner, Schüco, Velux, Viessmann, Alanod, Bluetec, Kingspan, Roth und Vaillant, aber auch Entscheider der Solarthermieindustrie aus Spanien, Türkei, Italien und Griechenland und China.
SMEthermal 2011 befasst sich intensive mit den Fragen der Kostensenkung sowie der Absorberfertigung. Die Einsatzmöglichkeiten neuer Materialien wie Aluminium und Kunststoff werden in Vorträgen analysiert und unter den Experten in Round-Table-Gesprächen diskutiert. In der Session zur Speicherherstellung geht es um Markttrends, Schweißverfahren und Automatisierung in der Fertigung.
Das Programm der SMEthermal 2011 kann hier heruntergeladen werden:
www.solarpraxis.de/en/conferenze/smethermal-2011/program/
Konferenzsprache ist Englisch.
Wer sich noch vor dem 17. Dezember anmeldet, spart 25 % durch Early-Bird-Tarife. ESTIF-Mitglieder erhalten einen zusätzlichen Rabatt.