Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]Hauptforum 1: Solarthermie erobert die Wärmeversorgung - Bedeutung von Forschung und Technologieentwicklung
Perspektiven der Solarthermie aus Sicht der Bundesregierung
Reinhard Kaiser, Bundesumweltministerium
Solarthermie-Technologieplattformen als Entwicklungsbeschleuniger
Gerhard Stryi-Hipp, Europäische und Deutsche Solarthermie Technologieplattform
Die spannendsten Forschungsthemen im Bereich Solarthermie
Dr. Harald Drück, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Stuttgart
Übersicht Solarthermie-Forschungsaktivitäten in Deutschland
Prof. Volker Wittwer, Fraunhofer Institut für Solare Energiesystems
Solarthermie-Innovationen aus der Industrie
Helmut Jäger, Bundesverband Solarwirtschaft e.V.
Hauptforum 2: Forschungsschwerpunkte im Bereich Solarthermie - Ergebnisse Deutsche Solarthermie-Technologieplattform
Technologie-Perspektiven für die Kollektortechnologie
Prof. Wilfried Zörner, Kompetenzzentrum Solartechnik Fachhochschule Ingolstadt
Technologie-Perspektiven für die solare Kühlung
Dr. Hans-Martin Henning, Fraunhofer Institut für solare Energiesysteme
Technologie-Perspektiven für innovative Speicher
Dr. Bernd Hafner, Viessmann Werke GmbH & Co. KG
Qualifizierung im Bereich Solarthermie
Prof. Klaus Vajen, Universität Kassel / Klaus Lambrecht, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner
Hauptforum 3: Forschungsförderung Solarthermie
Forschungsförderung für KMUs durch die DBU
Dr. Roland Digel, Deutsche Bundesstiftung Umwelt, DBU
Das Solarthermie-Forschungprogramm des Bundesumweltministeriums
Dr.-Ing. Peter Donat, Forschungszentrum Jülich, PtJ
EU-Forschungsförderung im Bereich Solarthermie im 7. Rahmenprogramm
Degenhard Peisker, Forschungszentrum Jülich, PtJ