DSTTP: Aktuelles

26.06.2018 DSTTP präsent im Forschungsnetztwerke EnergieWendeBauen des BMWi

Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...

[mehr]
25.05.2018 Berliner Energietage - Präsentationen der DSTTP-Vorträge

Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.

Anbei finden Sie...

[mehr]
 

Mitgliederversammlung 08

Einführungsvortrag

Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft

Vortrag Forschungsförderung Solarthermie - Stand und Perspektiven

Ullrich Bruchmann, Bundesumweltministerium

Vortrag  Forschungsförderung Solarthermie in Deutschland

Dr. Peter Donat, Projektträger Jülich

Einführungsvortrag Solarthermievision 2030 für Deutschland

Dr. Harald Drück, ITW Stuttgart

Vortrag: Ergebnisse der Arbeiten der AG1 Kollektortechnologie

Volker Kallwellis, Wagner & Co.

Ergebnisse der Studien

Niederst- u. Niedertemperaturkollektoren u. Produktionsprozesse

Prof. Dr. Wilfried Zörner, FH Ingolstadt

Vortrag der Ergebnisse der AG2 Innovative Speichertechnologien

Dr. Harald Drück, ITW Stuttgart

Vortrag Ergebnisse der AG3 Saisonale Wärmespeicherung

Dirk Mangold, Solites

Vortrag Ergebnisse der AG4 Prozesswärme u. Solare Kühlung

Dr. Hans-Martin Henning, FhG IsE

Vortrag Ergebnisse der AG5 Systemtechnologie

Prof. Dr. Elmar Bollin, FH Offenburg

Präsentation der Ergebnisse der Studie zur Erstellung einer Marktübersicht für vorgefertigte Systemmodule für Großanlagen

Klaus Rauch

fileadmin/img/Service/PDF/080924_mv/AG6_bildung_ffm_080924.pdf<//a>

Klaus Lambrecht, econsult & Prof. Dr. Klaus Vajen, Uni Kassel


ESTTP SRA – Strategic Research Agenda
Unterschiede der deutschen und der europäischen Solarthermie-Forschungsstrategie

Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft

Vortrag: Innovationen in der Solarthermie - Welchen Beitrag kann die chemische Industrie leisten?

Dr. Thomas Keller, BASF Future Business GmbH

Zukünftige Aktivitäten der DSTTP

Gerhard Stryi-Hipp, Bundesverband Solarwirtschaft

empfehlen  Empfehlen    drucken   Drucken