Informationsmaterial / Weiterführende Links
Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen
Präsentationen der Berliner Energietage 2017
Thesenpapier der DSTTP vom 18. April 2016
Konferenzprogramm 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Janaur 2013
Konferenzflyer 3. Solarthermie-Technologiekonferenz, 30./31. Januar 2013
Forschungstrategie "Niedertemperatur-Solarthermie 2030"
Präsentationen der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Konferenzbilder der 2. Solarthermie-Technologiekonferenz, 26. / 27. Januar 2010
Präsentationen der 1. Solarthermie-Technologiekonferenz, 10. / 11. Februar 2009
Informationsbroschüre zur 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10. / 11. Februar 2009
Präsentationen der Mitgliederversammlung 24.09.08
DSTTP: Aktuelles
Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...
[mehr]Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.
Anbei finden Sie...
[mehr]Temperaturfühler
Temperaturfühler dienen der Ermittlung der Istwerte einer solarthermischen Anlage. Die Fühler messen die Temperatur der Solarflüssigkeit am Austritt aus dem Kollektorfeld und die Temperatur des Brauchwassers in Höhe des Wärmetauschers. Aus diesen Temperaturen wird die Differenz ermittelt, die zur Regelung der Anlage notwendig ist.
Die erfasste Temperaturdifferenz wird mit dem eingestellten Sollwert verglichen. Zur Nachheizung wird zusätzlich die Temperatur des Brauchwassers an der Entnahmestelle aus dem Solarspeicher gemessen.