DSTTP: Aktuelles

26.06.2018 DSTTP präsent im Forschungsnetztwerke EnergieWendeBauen des BMWi

Die DSTTP wird im Forschungsnetzwerk EnergieWendeBauen des BMWi durch die Arbeitsgruppe 10...

[mehr]
25.05.2018 Berliner Energietage - Präsentationen der DSTTP-Vorträge

Die Vorträge zu den Berliner Energietagen vom 9 Mai sind jetzt veröffentlicht.

Anbei finden Sie...

[mehr]
 

Wärmetauscher

Ein Wärmetauscher überträgt die Wärme von einem Medium auf ein anderes. Wärmetauscher (auch "Wärmeüberträger") werden in solarthermischen Anlagen benötigt, um die Wärme aus der Solaranlage an das im Speicher befindliche Brauchwasser zu übertragen und dieses Brauchwasser auf der gewünschten Temperatur zu halten.
Interne Wärmetauscher befinden sich direkt im Solarspeicher, externe Wärmetauscher hingegen sind außerhalb des Speichers im Leitungssystem eingebaut.
Bei den internen Wärmetauschern unterscheidet man Glattrohr- Wärmetauscher, die meist schon fertig eingebaut geliefert werden, und Rippenrohr- Wärmetauscher, die erst beim Verbraucher eingesetzt werden.
Externe Wärmetauscher werden meist in Großanlagen eingesetzt. Sie bieten den Vorteil, dass über einen Wärmetauscher mehrere Speicher beladen werden können, ihre Übertragungsleistung ist höher und sie verkalken kaum. Sie sind aber teurer als interne Wärmetauscher und machen eine zusätzliche Pumpe erforderlich.

empfehlen  Empfehlen    drucken   Drucken